Datenschutz

Am 25.05.2018 traten die Richtlinien der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Diese nehmen wir zum Anlass, Sie über den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu informieren.

Der Bürgerverein Walsdorf e.V. erhebt Daten, die er für die Erfüllung seines Vereinszwecks benötigt. Diese Daten werden pflichtbewusst verarbeitet und vertraulich behandelt. Die Personen im Vorstand, die Zugriff auf diese Daten haben, wurden über die datenschutz-rechtlichen Anforderungen belehrt und verpflichten sich, diese Anforderungen einzuhalten.

Die Daten, die im Bürgerverein Walsdorf e.V. gesammelt werden, sind im Einzelnen:
1.a. Mitgliederdaten
(im Aufnahmeantrag: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, Kontoverbindung, Datum des Eintritts in den Bürgerverein Walsdorf e.V.):
– zur Nutzung in der Mitgliederverwaltung sowie
– zur Erhebung des Mitgliedsbeitrags per SEPA Lastschriftmandat,
– zur Mitgliederbetreuung (Gratulation bei runden Geburtstagen oder Jubiläen),
– zur Informationsverbreitung per Post/per E-Mail über anstehende Veranstaltungen oder neue Publikationen

1.b. Gästelisten: bei der Durchführung einer Veranstaltung des Bürgerverein Walsdorf e.V.

1.c. Daten von Spendern bzw. von Sponsoren:
zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung oder zur Anfrage nach Zuwendung für Publikationen o.ä.

1.d. Veröffentlichungen im Internet:
Rein personenbezogene Daten werden nicht veröffentlicht.
Öffentliche Veranstaltungen werden auf unserer Vereinshomepage oder in einer lokalen Zeitung textlich und bildlich veröffentlicht. Dabei steht die Veranstaltung im Vordergrund und nicht eine Einzelperson.

Vereinsinterne Veranstaltungen werden nach mündlicher Einwilligung der Teilnehmer auf unserer Vereinshomepage oder in einer lokalen Zeitung textlich und bildlich veröffentlicht. Auch hier steht die Veranstaltung im Vordergrund und nicht eine Einzelperson.

2. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
Eine Verarbeitung der personenrelevanten Daten erfolgt nur innerhalb des Vereins für die Mitgliederverwaltung und -betreuung und zur Einholung des Mitgliedbeitrags.
Der Bürgerverein Walsdorf e.V. gibt keine personenbezogenen Daten an andere Stellen bzw. an Dritte weiter.

3. Datenspeicherung und Datenlöschung:
Die personenrelevanten Daten werden bei der Verarbeitung geschützt und gespeichert. Zudem wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen auf die Daten zugreifen können.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft im Bürgerverein Walsdorf e.V. werden alle relevanten personenbezogenen Daten, unter Berücksichtigung des Ablaufs der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, gelöscht.

4. Verantwortliche Stelle und Kontakt:
Andrea Schaus, Vorsitzende, Am Borngraben 8, 65510 Idstein-Walsdorf
Ruth Janzing, Kassiererin, Am Pfarrbogen 7, 65510 Idstein-Walsdorf
Axel Schön, stellv. Vorsitzender, Am Obertor 31, 65510 Idstein-Walsdorf

E-Mail: a.schaus@gmx.net oder bürgerverein@walsdorf-taunus.de

5. Ihre Rechte: Vereinsmitglieder haben das Recht, Einsicht in ihre Daten zu erhalten, die Daten berichtigen oder löschen lassen zu können (siehe auch Punkt „Datenlöschung“). Das Mitglied kann den Umfang der Daten beschränken lassen.

6. Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht: Das Vereinsmitglied erteilt seine Einwilligung freiwillig und kann sie jederzeit widerrufen.
Idstein-Walsdorf, 25.05.2018