Der Verein
Wer sind wir?
Der Bürgerverein ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die an Walsdorfs Vergangenheit und seiner weiteren Entwicklung interessiert sind. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden.
Der Bürgerverein hat den Zweck:
- sich mit der Geschichte Walsdorfs zu befassen und die Ergebnisse zu veröffentlichen.
- die Ereignisse der letzten Jahrzehnte für spätere Zeiten festzuhalten.
- sich an der Lösung aktueller Probleme in Walsdorf und der Gestaltung des örtlichen Lebens zu beteiligen.
Einige unserer Projekte
Der Faltprospekt zur Walsdorfer Geschichte wurde überarbeitet und trägt nun den stolzen Titel: „1250 Jahre Walsdorf“. Die Broschüre ist erhältlich in den Sprachen: D/EN/F und NL.
Es wurden an diversen Stellen in Walsdorf Ruhebänke eingerichtet, die zum Verweilen und Ausruhen einladen. Nicht nur die Aufstellung sondern auch die Pflege der Bänke wird vom Bürgerverein Walsdorf e.V. übernommen.
Wir installieren alljährlich die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Hutturm, die von allen Seiten Walsdorfs zu bestaunen ist.
Mit ordentlicher Man- und Womanpower haben wir 2020/21 den Klostergarten hinter der Christuskirche in Walsdorf angelegt. Wir laden herzlich ein, diesen Garten zu besuchen.
Zur besseren und moderneren Übersicht unserer schönen Plätze in Walsdorf haben wir 2019 dir Info- und Begrüßungstafeln um QR Codes erweitert.
2018 haben wir das Walsdorfer Wappen am Ortseingang in der Bruderbergstraße errichtet. Besucher, welche über die B8 aus Richtung Bad Camberg & Esch in Walsdorf reinfahren, können das wunderschöne Wappen beim Friedhofsparkplatz bewundern.
Pflege der Dorfgeschichte
- 1986 hat der Bürgerverein das Gemeindearchiv eingerichtet, das heute vom Gemeindearchivar, Herr Werner Janzing, betreut wird
- Unser ältestes Originaldokument datiert aus dem Jahre 1570
- Die Fotosammlung des Vereins umfasst ca. 3.300 Bilder, einige davon sind in unserem Foto-Archiv einsehbar
Werden Sie Mitglied
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 12,50€ pro Jahr.