Bürgerbrief 112: November 2024
1250 Jahre Walsdorf – Unser Dorf feierte ein Jahr lang Das Jubiläumsjahr 2024 ist nun fast vorüber – hier ein kleiner Rückblick: Im März 2024 begann der Auftakt in das Jubiläumsjahr mit dem Konzert der Gruppe Saitensprung. Bei Klängen aus den 1950-1990er Jahren, Snacks und Getränken war dies ein toller musikalischer Einstieg in das Jubiläumsjahr….
Bürgerbrief 111: November 2023
2023 – Das gibt es zu berichten: Das Jahr 2023 ist geprägt durch die Vorbereitungen zur 1250 Jahrfeier im nächsten Jahr. Aus diesem Grund haben sich die Mitglieder an der Jahreshauptversammlung dafür ausgesprochen, im nächsten Jahr den Mitgliedsbeitrag im Bürgerverein Walsdorf e.V. auf €12,50/Jahr anzuheben. Seit mehr als 20 Jahren ist der Mitgliedsbeitrag unverändert geblieben…
Bürgerbrief 110: November 2022
Der Bürgerverein Walsdorf e.V. im Jahr 2022 Auch das Jahr 2022 war geprägt von Corona und seinen Einschränkungen, viele unserer Veranstaltungen wurden nicht durchgeführt. Unser Klostergarten ist seit dem Frühjahr täglich geöffnet und hat sich dank der guten Pflege unserer aktiven Mitglieder gut entwickelt. Er ist ein beliebter Treffpunkt für viele Walsdorfer. Auch Besucher von…
Bürgerbrief 109: November 2021
Herausgeber: Bürgerverein Walsdorf e.V. Der Bürgerverein im Jahr 2021 Ein weiteres, turbulentes Corona-Jahr liegt (fast) hinter uns. Die Vereinsaktivitäten waren wie auch bei anderen Vereinen extrem eingeschränkt, aber unser Projekt „Klostergarten Walsdorf“ hielt das fleißige Projektteam das ganze Jahr über beschäftigt. Zahlreiche Helfer fanden sich im Frühjahr ein und pflanzten Kräuter und Blumen, bauten Bänke,…
Bürgerbrief 108: November 2020
Jahresrückblick Bürgerverein Walsdorf Im Februar konnten wir noch wie gewohnt, die Jahreshauptversammlung abhalten. Im teils neu gewählten Vorstand begrüßen wir folgende neuen Vorstandsmitglieder: Elisabeth Schön, Schriftführerin, Andrea Lomberg, Beisitzerin und Axel Schön, Beisitzer. Wir danken der bisherigen Schriftführerin, Edeltraut Neumann, und den Beisitzern Werner Janzing und Emil Kasper für die wertvolle Unterstützung in den letzten…
Bürgerbrief 107: November 2019
Jahresrückblick Bürgerverein Walsdorf Schon wieder ist ein Jahr vergangen und die neue Ausgabe des Bürgerbriefs liegt vor Ihnen! Es war ein Jahr mit einigen gut besuchten Veranstaltungen des Bürgervereins. Im März organisierten wir einen Obstbaumschnittkurs mit Friedrich-Wilhelm Stamm, im Mai wanderten wir entlang der Route der geplanten B8 Umgehung. Fleißige Mitglieder haben eine Infotafel am Ortseingang…
Bürgerbrief 106: November 2018
Multikulturelles Walsdorf Aus unserem einst kleinen, unabhängigen Dorf wurde 1971 ein Idsteiner Stadtteil mit inzwischen ca. 1550 Einwohnern. Mehrere Neubaugebiete, zuletzt der Hostert haben dazu beigetragen, dass unser Dorf wachsen konnte.Inzwischen sind wir multikulturell. Nicht nur Menschen aus anderen Bundesländern Deutschlands haben zu uns gefunden, sondern auch Frauen und Männer aus aller Welt können wir…
Bürgerbrief 105: Oktober 2017
Starke Gemeinschaft – Starke Frauen Luise Scheid war knapp 25 Jahre alt, als sie den Bauern und Metzger Hermann Jeckel 1913 heiratete. Sie gebar ihm 7 Kinder innerhalb 10 Jahren. Zwei Mädchen starben bereits im Kleinkindalter, der Ehemann Hermann starb überraschend am 3. August 1925 im Alter von nur 41 Jahren. Das jüngste Kind, Werner…
Bürgerbrief 104: Oktober 2016
Neue Brücke über den Emsbach auf der L 3026 Im Herbst 2015 wurden der Ortsbeirat, der Bauernverband und andere darüber informiert, dass Hessen Mobil plant, die Brücke im Jahr 2016 zu erneuern. Der Bestand der Brücke war zwischenzeitlich marode und es mussten bereits vorläufige Stützen für die Brückenbegrenzungen eingezogen werden. Der Brückenbau aus den Anfängen…
Bürgerbrief 103: November 2015
Etwas aus der Nachkriegszeit „Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen.“ (Schiller) Doch sollte das Vergangene nicht ganz in Vergessenheit geraten, damit der Wissensdrang späterer Generationen aus zuverlässigen Quellen genährt und befriedigt werden kann. In der großen Geschichte besorgen das ja unsere berufsmäßigen Historiker – die aber…